Über Jahrhunderte hinweg haben sich besondere Pflanzenkulturen gebildet, die sich als einzigartige Biotope heraus kristallisierten. Hierbei wurden zahlreiche landschaftliche Gestaltungen vorgenommen, damit das Ansiedeln pflanzlicher Kulturen reichhaltig und erfolgreich sein konnte.

Insgesamt gibt es im Greizer Park viele unterschiedliche Baumbestände, die das gesamte Landschaftsbild des einzigartigen Parks prägen. Insgesamt sind ungefähr 130 verschiedene Baum- und Straucharten im Greizer Park vorhanden.

Baumwanderweg

Wann immer es in der Vergangenheit erforderlich wurde, konnten zahlreiche landschaftliche Maßnahmen getroffen werden, damit der Bestand des Greizer Parks erhalten und erweitert werden konnte. Hierdurch hat sich ein spezieller Baumwanderweg ergeben, den auch Besucher gern einschlagen, um die Vielfalt der Pflanzen im Park bewundern zu können.

Auf dem Baumwanderweg findet sich auch eine besondere Beschilderung von ausgesuchten Bäumen, damit Besucher Informationen über die einzelnen Gehölze erhalten können. Darüber hinaus erhalten die Besucher viele Informationen zur Geschichte, Nutzung und Botanik der entsprechenden Baumarten. In Anbetracht der Vielzahl der unterschiedlichen Baumarten und Sträucher lernen die Besucher nicht nur den Greizer Park über den Baumwanderweg näher kennen. Die Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte und Botanik des Greizer Parks werden den Besuchern über den Baumwanderweg ebenso mit auf den Weg gegeben. Anhand der Beschilderung und einer dezidierten Karte haben Besucher auf dem Baumwanderweg einen guten Anhaltspunkt, wie sie den Greizer Park schon in botanischer Hinsicht optimal erkunden können. Dabei fungiert der Baumwanderweg als eine Art Führung durch den Greizer Park.

Flora im Greizer Park